Beiträge von Editorial Team
Der Wert einer externen Überprüfung Ihrer GDPR-Compliance-Praktiken
Die Einhaltung von Vorschriften ist ein heikles Thema, und das gilt besonders für das Flaggschiff der EU-Datenschutzgesetze, die DSGVO. Mit 261 Seiten, 99 einzelnen Artikeln, 7 Grundsätzen für die Datenverarbeitung und hohen Bußgeldern, die bei Verstößen drohen, ist das Risiko der Nichteinhaltung zu hoch. Interne Teams, die mit der Überwachung der GDPR-Compliance betraut sind, könnten…
Weiterlesen5 einfache Methoden, um eine Phishing-E-Mail zu erkennen
Phishing ist kein neues Phänomen. Es ist seit einigen Jahren eine der häufigsten Formen der Cyberkriminalität, die von Cyberkriminellen eingesetzt wird. Durch die zunehmende Komplexität von Phishing-Betrügereien und den Einsatz von KI durch Bedrohungsakteure ist es jedoch viel schwieriger geworden, eine Phishing-E-Mail zu erkennen. Daher ist es wichtiger denn je, zu wissen, wie man eine…
WeiterlesenDas Risiko des übermäßigen Vertrauens in Cybersicherheitsfähigkeiten
Die Verteidigung Ihres Unternehmens gegen Cyber-Bedrohungen ist letztlich eine Übung im Risikomanagement. Wenn aber das Personal in Schlüsselpositionen die Art und den Umfang der Bedrohungen nicht wirklich versteht, führt dies regelmäßig zu einem falschen Vertrauen in die Cybersicherheitsfähigkeiten. Dann befindet sich Ihr Unternehmen in einer Situation, in der die meisten wichtigen Entscheidungsträger blind für die…
WeiterlesenWie könnte die Zukunft der Sicherheit bei der Telearbeit aussehen?
Die schnelle und etwas erzwungene Einführung von Telearbeit hat viele Unternehmen überrascht, als die COVID-19-Pandemie ausbrach. Während die meisten Unternehmen sich anpassten und schließlich eine Art hybrides Arrangement beibehielten, das Bürozeiten und Arbeit von zu Hause kombiniert, ist die Sicherheit bei der Telearbeit noch nicht so robust, wie sie sein müsste. Dieser Artikel wirft einen…
WeiterlesenDigital Operations Resilience Act (DORA) in der EU und die Auswirkungen auf die Cybersicherheit
Im Finanzdienstleistungssektor steht mehr auf dem Spiel als in vielen anderen Branchen, wenn es um die betriebliche Widerstandsfähigkeit in einer zunehmend digitalen Landschaft geht. Bis zum 17. Januar 2025 schreibt der umfassende neue EU-Rahmen für das IKT-Risikomanagement (DORA) vor, dass Finanzunternehmen und ihre wichtigsten Drittdienstleister eine Reihe von technischen Standards umsetzen, um die betriebliche Widerstandsfähigkeit…
Weiterlesen