Beiträge von Editorial Team
Ein Update von Microsoft – mit Sicherheit nicht!
Stell dir vor, Du erhälst eine E-Mail von Microsoft in welcher geschrieben steht, dass Du dein Microsoft Office updaten sollst, damit Du die neusten Features verwenden kannst. Klingt verlockend, denn die neuen Features könnten beispielsweise deine Arbeit erleichtern und sind zudem ist es ein kostenloses Update. Nachdem Du dann die im Anhang befindliche Word Datei…
WeiterlesenBezahlen oder verlieren: Neue Ransomware auf dem Computer.
Ransomware ist für Unternehmen und Organisationen auf der ganzen Welt zu einem echten Fluch geworden und kommt nun in einer neuen, viel hinterhältigeren und gefährlicheren Aufmachung auf Unternehmen zu. Die neue Malware heißt „Fonix“ und kann Ihre Systeme in nutzlose Bausteine verwandeln, die Ihnen rücksichtslos den Zugriff auf alle Ihre Daten verweigern. Sie legt alle…
WeiterlesenPasswortsicherheit verbessern mit KeePassXC 2.6
Letztes Jahr haben wir schon einmal den Passwortmanager KeePassXC empfohlen. Dieser ist im Juli in der Version 2.6 erschienen. Die neue Version bietet mehr Komfort und Funktionen, die die Passwortsicherheit signifikant verbessern.
Weiterlesen3 Ideen gegen Ransomware
Verschlüsselungstrojaner bleiben nach wie vor die gefährlichste Bedrohung für Unternehmen und Behörden. Als Vorbeugung gegen die Verschlüsselung sind gute und häufige Backups geeignet. Was kann man sonst noch tun? 3 Vorschläge.
WeiterlesenErpressomaschine
Alles ist smart, alles ist connected, man kann mit dem Smartphone von unterwegs die Heizung einschalten und die Kaffeemaschine starten. Aber ist das wirklich eine gute Idee? Das kann bezweifelt werden.
WeiterlesenDrehbuch für den Ernstfall
Wer den Ernstfall eines Cyber-Angriffs möglichst realistisch proben will, setzt ein Red Team ein. Das Red Team agiert wie ein echter Angreifer und findet daher auch Sicherheitslücken, die ein herkömmlicher Penetrationstest übersieht. Hilfestellung für Red-Team-Tests kommt jetzt von den Verwaltern der CVE-Liste.
WeiterlesenGeld und guten Rat ignoriert: Klinik lahmgelegt, Patientin tot
Oft mangelt es an Geld und Fachleuten, wenn IT-Systeme abgesichert werden sollen. Und wenn beides vorhanden ist, verhindert Ignoranz in der Führungsetage die nötigen Sicherheitsmaßnahmen.
WeiterlesenCyberwehr: Mehr davon, bitte!
Das Land Baden-Württemberg hat jetzt eine Cyberwehr. Die soll analog zur Feuerwehr schnell helfen, wenn es irgendwo im Cyberspace brennt. Kleine und mittlere Unternehmen können rund um die Uhr eine Hotline anrufen, um bei IT-Katastrophen Hilfe zu bekommen. Der Telefon-Support ist kostenlos.
WeiterlesenMehr Sicherheit durch Open Source
Open Source ist prinzipiell sicherer, weil der öffentliche Quelltext von jedermann überprüft werden kann. Es ist damit quasi ausgeschlossen, dass jemand unbemerkt eine Hintertür oder Schadsoftware in quelloffene Software einbaut. Daher fordern Experten schon lange, dass Sicherheits-Komponenten mit quelloffener Software ausgerüstet werden sollten. Vor allem Kryptologen vertreten diesen Standpunkt. Es gibt aber Probleme im Detail.
WeiterlesenIst Linux noch sicher?
Das Pinguin-Betriebssystem hat unter Sicherheitsexperten einen guten Ruf. Aber ist der eigentlich noch gerechtfertigt? In letzter Zeit häufen sich Meldungen über Angriffe auf Linux-Systeme.
Weiterlesen