Die Datei-Entführer
Können Sie Ihre Dateien noch lesen? Falls nicht, sind sie vielleicht von einem böswilligen Schadprogramm verschlüsselt worden. Das kriminelle Geschäftsmodell der Krypto-Trojaner erfreut sich großer Beliebtheit. Das liegt wahrscheinlich zum einen daran, dass es laut FBI sehr lukrativ ist. Zum anderen ist die Vorgehensweise besonders einfach und geradlinig: Dateien chiffrieren, Lösegeld kassieren, entschlüsseln. Das Werkzeug…
WeiterlesenDSGVO-Bußgelder: Wieviel für welche Verstöße?
Die Schonzeit im Datenschutz ist vorbei. Inzwischen wurden eine ganze Reihe hoher Bußgelder verhängt. Wie hoch fallen die Strafen aus? Die saftigsten Strafen werden fällig, wenn komplette Datenbanken mit Kundendaten in falsche Hände geraten. Das höchste Bußgeld wurde gegen British Airways verhängt: 200 Millionen Euro, weil sensible Datensätze von 500.000 Kunden wegen Sicherheitsmängeln gestohlen werden…
WeiterlesenDGSVO: Was versteht man unter personenbezogenen Daten?
Die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DGSVO) verpflichtet Unternehmen zu einem sorgfältigen Umgang mit personenbezogenen Daten. In diesem Rahmen kommt es bei Datenschutzverstößen mittlerweile immer häufiger zu saftigen Geldstrafen wie auch der aktuelle Fall von 1&1 zeigt. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Ulrich Kelber hat jüngst ein Bußgeld in Höhe von 9,55 Millionen Euro…
WeiterlesenLäuft in Ihrer Datenbank alles rund?
Fast in jeder IT-Anwendung steckt heute eine Datenbank. Egal, ob Sie die Stamm- und Bewegungsdaten eines Geschäftes speichern, eine Internetseite betreiben oder die Online-Zusammenarbeit auf einer digitalen Plattform einführen: Dahinter steckt immer eine Datenbank. Eins der beliebtesten Datenbankprogramme ist MySQL. Je nachdem, wen man fragt, liegt der Marktanteil der quelloffenen Software bei 30 bis über…
WeiterlesenIst mein iPhone noch sicher?
Googles Project Zero hat aufgedeckt, dass iPhones nicht so wasserdicht geschützt sind, wie viele immer noch glauben. Mehrere kleinere Fehler addierten sich zu einer Exploit-Kette, die anscheinend schon intensiv ausgenutzt wurde. Von Tausenden Betroffenen ist die Rede. Bei dem Anfang 2019 entdeckten Exploit genügte es, mit dem iPhone eine infizierte Website aufzurufen – schon installierte…
Weiterlesen