DIESEC™
Virenschutz als Spionagewerkzeug
Die Zeitschrift c’t hat eine Schwachstelle im Virenschutz von Kaspersky entdeckt. Mit deren Hilfe konnte man Benutzer über beliebige Domains verfolgen. Antivirenprogramme sollen eigentlich die Sicherheit ihrer Benutzer erhöhen. Immer wieder aber kommt es vor, dass sie statt dessen das Gegenteil tun. Neustes Beispiel ist eine Sicherheitslücke bei Kaspersky. Das Programm klinkt sich zwischen Browser…
WeiterlesenMicrosoft Office365 an Schulen
Der Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Hessen (HBDI), hat sich gegen den Einsatz von Microsoft Office 365 an Schulen ausgesprochen, da die Speicherung personenbezogener Daten in der europäischen Cloud nicht datenschutzkonform ist. Die Ausgangslage Technisch einwandfrei, datenschutzrechtlich bedenklich: Seit Jahren steht Microsoft mit der Cloud-Lösung Microsoft Office 365 im Blickpunkt der Datenschutzbehörden. Zwar bekannte…
WeiterlesenDer wichtigste Baustein für ein wasserdichtes Storage-Konzept
Wer den Umgang mit ihren Dateien allein den Nutzern überlässt, geht gefährliche Risiken ein: Dateien werden inkonsistent oder gar nicht gespeichert, gehen verloren oder werden überschrieben. Ein übergreifendes Speicherkonzept sorgt dafür, dass Daten immer und überall verfügbar sind und dass der Datenbestand konsistent ist. Ein wichtiger Baustein in so einem Konzept ist der Netzwerkspeicher oder…
WeiterlesenTree-Mail: Archäologen graben antiken E-Mail-Vorläufer aus
Archäologen in Doatmind ist ein sensationeller Fund gelungen. Bei aufwändigen Grabungen haben sie die Überreste eines antiken Kommunikationssystems entdeckt. Den Experten zufolge handelt es sich um den ersten konkreten Nachweis für das Geheimnis umwitterte System, das in Fachkreisen als „Tree-Mail“ bekannt ist. Tree-Mail, sprich: Trie-Mäil, zu Deutsch: Baum-Post, bezeichnet Nachrichten, die mit Hilfe von Bäumen…
WeiterlesenDie Datei-Entführer schlagen immer wieder zu
Ein falscher Klick, und alle Daten sind verschlüsselt. Ein falscher Klick, und alle Daten sind verschlüsselt. Nur gegen Zahlung eines Lösegelds bekommt man den Schlüssel und kann weiter arbeiten. Ransomware ist das Stichwort. Seit Jahren greifen Kriminelle auf diese Weise an, und ein Ende ist nicht abzusehen. Ransomware ist ein teures Problem für die Wirtschaft,…
Weiterlesen