DIESEC™
Passwort-Manager in der Praxis
„Nehmen Sie einen Passort-Manager!“ – diese Empfehlung hört man oft. Eins der großen Ärgernisse in der IT sind Passwörter. Dauernd werden welche geklaut und man hat viel zu viele davon. Wer kann sich schon Passwörter für dutzende von Accounts merken? „Nehmen Sie einen Passort-Manager!“ – diese Empfehlung hört man oft. Nur: welchen? Und wie funktioniert…
WeiterlesenDen Stecker aus der Cloud ziehen
Cloud-Anwendungen sind praktisch, aber was passiert, wenn sie ausfallen? Cloud-Anwendungen sind praktisch, aber was passiert, wenn sie ausfallen? Wenn man sich nicht auf die hundertprozentige Verfügbarkeit der Cloud verlassen will zieht man mehrere zusätzliche Sicherheitsschichten ein.Den Arbeitsalltag eines unserer Kunden wird in der Praxis größtenteils mit Office365 abgewickelt. Groupware, Dokumentenmanagement, Kundenbeziehungen, alles wird in der…
WeiterlesenLogdaten auswerten und schnell reagieren
Unternehmen sind heute mit gigantischen Tsunamis von Logdaten konfrontiert: Server schreiben Logs, Firewalls, Intrusion Detection Systeme, Anwendungsprogramme, physikalische Sensoren – alle diese Einheiten schreiben jedes winzige Ereignis auf, das ihnen begegnet. Wenn etwas aus dem Ruder läuft, ist das meist frühzeitig in den Logdateien zu erkennen – wenn man es schafft, den Datenwust schnell genug…
WeiterlesenAdressen für den Außendienst: Immer aktuell
Nextcloud auf robuster Linux-Umgebung Der Inhaber einer kleinen Dienstleistungsfirma fragte bei uns an. Seine 15 Mitarbeiter sind größtenteils im Außendienst unterwegs und brauchen dafür stets die aktuellen Adressen der Kunden. Wir lösten das Problem für ihn komfortabel und sicher.Bisher herrschte bei den Adressen, so der Chef: „Großes Chaos! Jeder hat seine Adressen auf dem Handy…
WeiterlesenSorgen um IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
Offener Brief an Spahn in der Ärztezeitung vom 21.Januar 2019 Eine Gruppe von IT- und Datenschutz-Experten wendet sich in einem offenen Brief an den Bundesgesundheitsminister. Sie sehen deutlichen Nachholbedarf in Sachen Datensicherheit im Gesundheitswesen und fordern eine Bildungsinitiative.Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Weiterlesen