Zoom’s Day Sicherheits-Alptraum: Wechseln Sie zu Jitsi

Wegen der Corona-Pandemie boomen Home Office und Videokonferenzen. Einer der führenden Dienste dafür ist wegen Sicherheitslücken in den Schlagzeilen. Dabei gibt es Alternativen. Schlecht gesicherte Videokonferenzen können belauscht oder missbraucht werden. Das führt dann dazu, dass Journalisten Minister belauschen, oder ein Exhibitionist Grundschülerinnen erschreckt. Sie wollen nicht, dass sowas in Ihrer Firma passiert, oder? Vor…

Weiterlesen

Corona-Epidemie wird von Kriminellen ausgenutzt

Deutschland ist im Krisen-Modus. Firmen führen großflächig Home Office ein. Alle arbeiten daran, die Angriffsfläche für das Corona-Virus möglichst klein zu halten. Was wir dabei nicht vergessen sollten: Wir vergrößern dabei die Angriffsfläche für Cyber-Kriminelle. Jede VPN-Verbindung ins Home-Office ist ein Sicherheitsrisiko. Bitte verstehen Sie mich nicht falsch: Natürlich ist es richtig, Kontakte zu vermeiden…

Weiterlesen

Kammergericht Berlin: Totalschaden im Netz

Aus unserer beliebten Reihe „Ein Blick in den Abgrund“ heute: das passiert, wenn man überhaupt keine Datensicherheit hat. Abschreckendes Beispiel des Tages: Das Kammergericht Berlin. Dass Juristen ein gestörtes Verhältnis zu Computern haben, fällt immer wieder auf. Das reicht von den unsäglichen Abmahnwellen, mit denen arbeitslose Anwälte vor ein paar Jahren unbescholtene Bürger überzogen, über…

Weiterlesen

Bankraub im Mobilfunknetz

Kürzlich berichteten wir darüber, wie erschreckend unsicher unsere Mobilfunknetze sind. Jetzt zeigt sich, dass diese Sicherheitsbedenken nicht nur theoretischer Natur sind. Die Angriffe finden nicht nur im Labor statt. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, wurden auf genau diesem Weg deutsche Bankkonten geplündert. Die Angreifer beschafften sich zunächst mit Phishing-Mails die Zugangsdaten zum Online-Banking der Bankkunden.…

Weiterlesen

Mobilfunk ist unterirdisch unsicher

Die FCC, die amerikanische Behörde für Funkkommunikation, hat die Sicherheit unserer Mobilfunk-Infrastruktur unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist niederschmetternd. Die Technik stammt aus den 90ern, Sicherheitslücken gibt es zuhauf, Gegenmaßnahmen so gut wie gar nicht. Eins der wichtigsten Übertragungsprotokolle im Mobilfunk ist SS7. Schon 2014 zeigten Hacker auf dem Chaos Communication Congress, dass dieser…

Weiterlesen