DIESEC™
Warum die Kölner sich irren, und was Microsoft dagegen tun will
Zur Kölschen Lebensart gehört der Spruch: „Et hätt noch emmer joot jejange.“ Hochdeutsch: „Es ist noch immer gut gegangen.“ Wenn ich das heute höre, muss ich immer an das zerbombte Köln von 1945 denken. Die Kölner irren sich ganz offensichtlich. Im Irrtum befanden sich auch Techniker der Alliierten, als deren Flugzeuge dabei waren, Köln in…
WeiterlesenAugen auf bei der Berufswahl: Jobs im Cybercrime sind stinklangweilig!
In Filmen werden kriminelle Hacker oft als Superhelden dargestellt, die jede Menge spannende Abenteuer erleben. In Wirklichkeit ist die Arbeit in der organisierten Computerkriminalität oft erschreckend langweilig.
WeiterlesenWas macht Unternehmen widerstandsfähig gegen IT-Angriffe?
Eine Umfrage hat ergeben, dass die meisten Unternehmen keinen umfassenden Plan haben, was in einem IT-Notfall zu tun ist. Zudem zeigt sich, dass zu viele Tools unkoordiniert eingesetzt werden. IBM hat zusammen mit dem Ponemon Institute den „Cyber Resilient Organization Report 2020“ veröffentlicht. Der Report beruht auf einer Umfrage unter 3400 IT- und IT-Sicherheits-Spezialisten aus…
WeiterlesenWenn Sicherheitslösungen die Angriffsfläche erhöhen
Immer wieder fallen Antivirenprogramme, Firewalls und andere Sicherheitskomponenten selbst durch Sicherheitslücken auf. Im Juni 2020 gab es gleich drei solcher Meldungen innerhalb einer Woche. Grund genug für uns, das Thema näher zu beleuchten.
WeiterlesenRiesige Sicherheitslücke im Internet of Things
Computer stecken heute überall. Selbst scheinbar harmlose Vorrichtungen wie Lampen oder Heizungen enthalten Embedded-Steuerungen. Dumm, wenn diese dann mit weit offenen Sicherheitslücken am Internet hängen.
Weiterlesen